Holzpellets
Holzpellets sind ein Brennstoff, der aus zylinderförmigen Holzpresslingen besteht. Diese werden vollständig oder überwiegend aus Holz oder Sägespänen hergestellt. Die Pelletierung bietet gegenüber anderen Biobrennstoffen verschiedene Vorteile, wie z. B. die automatisierte Nutzung als Brennstoff in speziellen Pelletsheizungen.
Wichtige Eigenschaften und Qualitätsmerkmale sind Durchmesser und Länge der Pellets, der Gehalt an bestimmten Elementen (Schwefel, Chlor), die Abriebfestigkeit, die verwendeten Rohstoffe und anderes.
Hochwertige Pellets müssen den Normen ÖNORM M 7135 oder DIN plus entsprechen und folgende Anforderungen erfüllen.
- 5–6 mm Durchmesser, 8–30 mm Länge
- Heizwert größer als 18 MJ/kg = 5 kWh/kg = 3,25 kWh/l
- Schüttdichte 650 kg/m³; Materialdichte größer 1,12 kg/dm³
- Wassergehalt kleiner als 10 %
- Asche weniger als 0,5 %
- Maximalwerte für Schwefel und Chlor; Abrieb (wichtig wegen Staubentwicklung beim Einblasen)
- bestehen zu 100 % aus Holz
- riesel- schütt- und einblasfähig, dadurch Lieferung im Tankwagen möglich
Handelsformen:
- in 15kg Säcken
- Palettenweise (900-1050 kg)
- lose im Silotankwagen
Selbstabholung in 15 kg Säcken oder Palettenweise, ab unserem Lager Stockerau.
Zustellung:
- in 15 kg Säcken abgetragen oder Palettenweise zu Ihrem Haus geliefert.
- lose im Silotanwagen
Preise auf Anfrage. Ganzjährig lieferbar.